Verein zur Hilfe in
außerordentlichen
Notfällen e. V.

Bis zu 600 € Soforthilfe

Hilfe für notleidende Menschen in Württemberg mit Zuwendungen von bis zu 600 € pro Fall.

Prüfung durch Diakonie

Die Diakonischen Bezirksstellen prüfen die Notlagen, um Missbrauch zu verhindern.

Unbürokratisch

Wir entscheiden jeden Monat über die Auszahlungen – völlig unbürokratisch und schnell.

Unabhängig

Unterstützung für alle Bedürftigen in Württemberg unabhängig von Religion und Herkunft.

Ehrenamtlich

Seit 1887 im Einsatz für Menschen in Not – getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Wem wird geholfen?

Wir helfen in Württemberg lebenden Menschen, die – aus welchen Gründen auch immer – in akuter Not sind mit einer finanziellen Zuwendung bis 600 €. Alle vier Wochen trifft sich der Vorstand und Beirat, um über die im Laufe des Monats eingegangenen Hilfsbitten zu entscheiden. Alle Mitarbeitenden sind ehrenamtlich tätig. Zuschüsse vom Staat oder von der Kirche gibt es für den Verein nicht.

Wer prüft die Notstände?

Menschen in außerordentlicher Not wenden sich an die Diakonischen Bezirksstellen. Die Diakonie-Mitarbeiter prüfen den Notfall und helfen bei der Antragstellung staatlicher Sozialhilfen. Die Diakonie informiert uns über außerordentliche Notfälle, die nicht ausreichend von der staatlichen Hilfe abgedeckt werden können. Etwa 60 Hilfsbitten erreichen uns im Monat. Die Beträge, die wir für Hilfssuchende beschließen, senden wir alsbald an die Diakonischen Bezirksstellen, über die der Hilfsantrag zu uns kam. Diese geben den beschlossenen Betrag unverzüglich an die Hilfesuchenden weiter. Ein Missbrauch wird so ausgeschlossen.

Was ist der Nothilfeverein?

1887 gründete der erfolgreiche Unternehmer und im evangelischen Glauben tief verwurzelte Wohltäter Dr. Paul Lechler den Nothilfeverein und leitete diesen zunächst selbst. Heute besteht das Leitungsgremium aus dem Vereinsvorsitzenden, Prälat i. R. Paul Dieterich, seinem Stellvertreter Pfarrer Stephan Zilker, dem Schriftführer Albrecht Holzäpfel und dem Rechner Bankdirektor i. R. Friedrich Reich. Den Jahresabschluss prüft und erstellt die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Reutlinger Wirtschaftstreuhand RWT GmbH. Der Verein ist Mitglied des Diakonischen Werkes in Württemberg.

Bild von Peter Law auf Pixabay

Wo sind die Grenzen des Nothilfevereins?

Satzungsgemäß hilft der Nothilfeverein ausschließlich Menschen, die in Württemberg wohnen. So bleibt das Ganze überschaubar. Unabhängig von Konfession, Religion oder Nation der Notleidenden wird geholfen. Oft sind es alleinerziehende Mütter mit Kindern, deren Familien zerbrochen sind. Oft sind es seelisch oder körperlich kranke Menschen, denen aufgeholfen wird. Immer öfter sind es Menschen, die im Alter arm und einsam wurden.

Bild von Pixabay

Die Hilfe des Nothilfevereins soll zeigen, dass Sie nicht allein sind. Jeder Mensch soll etwas von der reichen Liebe Gottes spüren.

Paul Dieterich
Prälat i. R., Vereinsvorstand

Kontaktieren Sie uns!

Nach oben scrollen